Sebastian Kneipp (1821 – 1897) hat seine Philosophie auf fünf Elemente aufgebaut.

Fünf Elemente als Grundlage

  • Wasser
  • Bewegung
  • Ernährung
  • Heilpflanzen
  • Balance

Immaterielles Kulturerbe

Seit Dezember 2015 wurde das „Kneippen als traditionelles Wissen und Praxis nach der Lehre Sebastian Kneipps“ in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde (Deutsche UNESCO-Kommission).

Gelebte Prävention

Inzwischen ist Prävention als grundlegender Bestandteil der Gesundheitsversorgung etabliert. Die fünf Elementen bilden den Rahmen für gelebte  Prävention.

Nicht umsonst ist der Kneipp-Bund die mitgliederstärkste, dem Gemeinwohl verpflichtete Gesundheitsorganisation. Bundesweit folgen 160.000 Menschen der Idee. In Bayern sind es etwa 20.000, die in mehr als 120 lokalen Vereinen organisiert sind.

150.000

Kneippbund

Mehr als 150.000 Mitglieder hat der Kneipp-Bund in Deutschland.

20.000

Allein in Bayern sind 20.000 Mitglieder organisiert.

123

Der Landesverband Bayern verbindet 123 lokale Vereine.

40

Der Kneipp-Verein Aschau i.Ch. hat 2023 mehr als 40 Veranstaltungen.

5

Allein in Bayern gibt es 2023 mehr als 5.000 Veranstaltungen.